Sie suchen Unterstützung
- bei Beziehungsproblemen (Trennung, Scheidung)
- beim Lösen von Konflikten
- zur Stärkung Ihrer Resilienz
- im Umgang mit toxischen Narzissten
- bei Selbstwertproblemen
- beim Umgang mit Stress
- bei depressiven Verstimmungen
- bei allgemeinen Krisen
- bei Überforderung im Alltag
- beim Aufspüren einschränkender Glaubenssätze und Verhaltensmuster
- bei belastenden Lebensereignissen
Mein Angebot
Genau dabei möchte ich Ihnen behilflich sein. Mit behutsam gestellten, zielführenden Fragen rege ich den Lösungsprozess an –
denn: Die Lösung Ihrer Probleme liegt in Ihnen.
Ich bin nur die Person, die Ihnen helfen kann, einen möglichen Weg zu finden, und Sie dabei unterstützt, die eine oder andere Weiche zu stellen. So können Sie vorhandene Ressourcen und Stärken entdecken oder reaktivieren, um neuen Handlungsspielraum zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam den Blick auf Ihre potentiellen Lösungen richten. Denn: Was beachtet wird, das wächst!
dann ist vielleicht schon die Lösung in Sicht!
Der Systemische Ansatz
-
Die Systemische Therapie hat sich aus der Familientherapie entwickelt. Einer der Grundgedanken ist, dass der Mensch immer ein Teil eines Systems ist (Familie, Freunde, Kollegen etc.) und somit sein Verhalten in Wechselwirkung mit anderen entsteht. Zirkuläre Fragetechniken und andere Interventionen helfen, Suchbewegungen auszulösen, die einen Perspektivwechsel ermöglichen können. So fällt es leichter, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Situationen in ihrer Gesamtheit zu erkennen.
Systemisch Arbeitende gehen davon aus, dass Ratsuchende das Potenzial zur Lösung ihrer Probleme in sich tragen und die Beratenden sie nur darin unterstützen, vorhandene Kompetenzen zu stärken und mögliche Wege aufzuspüren.
Die Systemische Haltung ist geprägt von Allparteilichkeit und Wertschätzung aller Beteiligten.
Systembrettaufstellungen
Das Systembrett stammt ursprünglich aus der Familientherapie
und ist ein fester Bestandteil meiner Arbeit geworden.
Mithilfe des Systembretts lassen sich komplexe Situationen und Beziehungen
verbildlichen, aus einem anderen Blickwinkel betrachten und mögliche
Zusammenhänge besser erkennen.
Die distanzierte Sicht auf eine als problematisch erlebte Konstellation kann zu einer anderen Wahrnehmung führen und die Erkenntnis stärken, dass Situationen veränderbar sind.
Regina Schulze
Jg. 1965 · 2 erwachsene Kinder
Menschen in unterschiedlichen Lebenskrisen lösungsorientiert zu begleiten, war mir schon immer ein Anliegen. Dabei ist mir besonders wichtig, meinem Gegenüber einen geschützten Raum zu bieten und eine Atmosphäre herzustellen, die es ermöglicht, sich vertrauensvoll zu öffnen und gut aufgehoben zu fühlen.
Durch zahlreiche Fort- und Zusatzausbildungen verfüge ich über ein Repertoire an unterschiedlichen Methoden, die über den Systemischen Ansatz hinaus zur Anwendung kommen und meine Arbeit bereichern.
Aus- und Weiterbildungen
- Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie seit 2018
- Systemisch Psychologische Beraterin (HISL)
- Resilienz Coach
- Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie (SFBT) nach Steve de Shazer
- Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
- Hypnosystemische Ansätze bei Depression und Burnout
- Traumatherapie nach Michaela Huber
- Entwicklungstraumata
- Systembrettaufstellungen
Termine
Terminvereinbarung
Wir vereinbaren Termine von jeweils 50 Minuten. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf meiner Mailbox oder schreiben mir eine E-Mail. Ich melde mich so bald wie möglich bei Ihnen, um einen Termin abzustimmen.
Kosten
Eine Abrechnung über gesetzliche Krankenkassen ist leider nicht möglich. In Einzelfällen biete ich Menschen in schwierigen sozialen Situationen gern ein reduziertes Honorar an. Bitte sprechen Sie mich an!
Absagen
Eine Nachricht kann ein Anfang sein.